Über uns

CoronaStoppen.de kümmert sich seit Anfang 2020 um Beschaffung, Qualitätsprüfung und Vertrieb von Informationen und Dingen, die dabei helfen können, die Verbreitung des Corona Virus zu stoppen und COVID 19 Erkrankungen zu vermeiden.

 

7 wichtige Tipps gegen den Corona Virus:


1. Informieren:


2. Unnötige Risiken vermeiden:

  • Meiden Sie Ansammlungen von Menschen, besonders in geschlossenen Räumen (öffentliche Verkehrsmittel, Supermärkte etc.) und halten Sie wenn möglich einen Sicherheitsabstand von mindestens 1,50m zu anderen Personen ein.


3. Vorbereiten:

  • Hamsterkäufe sind nicht nötig, aber beschaffen Sie sich ausreichend Vorräte, um häufige Einkäufe zu vermeiden.


4. Abwehrkräfte stärken:

  • Stärken Sie Ihr Immunsystem, indem Sie genug schlafen,
  • körperlich möglichst fit sind,
  • Stress vermeiden und
  • Ihre Ernährung optimieren (Vitamine etc.).


5. Atemschutz:

  • Atemschutzmasken sind sinnvoll, um eine Ansteckung mit dem Coronavirus zu vermeiden. Besonders guten Schutz bieten Atemmasken mit Filtern der Standards FFP3 oder N99.
  • Die Filterleistung von Masken der Standards FFP2 oder N95 ist zwar etwas geringer, aber ihre Schutzwirkung ist trotzdem hoch.
  • Mund-Nasen-Schutz-Masken, Chirurgische OP-Masken, Hygienische Alltagsmasken, Mund-Nasen-Masken, Mund-Nasen-Bedeckungen und die meisten Arten selbstgebauter Behelfsmasken sitzen nicht dicht genug und filtern die Atemluft nicht gut genug, um Viren vollständig aus ihr zu entfernen. Sie dienen daher nicht dem Eigenschutz, sondern der Reduzierung der Verbreitung von infektiösen Speicheltröpfchen durch den Träger, dem Erfüllen von Vorschriften zur Maskenpflicht oder als Bekleidungsstück modischen und anderen Zwecken.


6. Hände:

  • Besonders wichtig ist gründliches Händewaschen, wobei der Gebrauch von Wasser und Seife ausreichend ist.
  • Wo das nicht zur Verfügung steht, sowie für Flächen und Gegenstände wie Türklinken, Schalter, Knöpfe, Griffe, Lenkräder, Geldbörsen, Plastikkarten, Handys usw. ist der Gebrauch von Desinfektionsmittel ratsam, das in Fläschchen oder Tüchern mitgeführt werden kann.
  • Außerdem ist es sinnvoll, bei manchen Tätigkeiten - wie dem Einkaufen - schützende Handschuhe zu tragen. 


7. Helfen:

  • Unterstützen Sie andere Menschen, besonders jene aus verwundbaren Bevölkerungsgruppen wie ältere Mitbürger und kranke Personen. Aber auch solche, die beruflich hohem Infektionsrisiko ausgesetzt sind, wie Mitarbeiter im Einzelhandel, Lehr- und Pflegekräfte. Eine Art, das zu tun, ist die Aktion Pflegesterne. Aber auch einfache Hilfsangebote an Nachbarn, Freunde und Verwandte, etwa mit Einkaufen oder Schutzausrüstung auszuhelfen, sind wertvoll.

 

Zuletzt angesehen